Am 29. Juni 2021 wurde das digitale Finale des Cybersecurity-Pokals 20/21 vor 130 Zuschauern ausgetragen. Als Gewinner ging das Startup DeepSign hervor, das von Geschäftsführer und Mitgründer Nils Vossebein vertreten wurde. Das Unternehmen hat eine nutzerfreundliche 2-Faktoren-Authentifizierung entwickelt, die auf eine verhaltensbasierte Sicherheitslösung (z.B. das Klick- und Tippverhalten des Nutzers) als 2. Faktor setzt.
Ein kurzer Rückblick und eine Zusammenfassung des Finales:
Der Cybersecurity-Pokal wurde von der GFFT zum zweiten Mal durchgeführt – dabei war die Saison 20/21 erstmalig komplett digital. Am 26. November 2020 startete die Eventreihe mit dem ersten von vier Vorentscheiden, in denen sich insgesamt 16 innovative Startups vorstellen durften. Die vier besten Security-Startups aus den Vorentscheiden und den beiden Halbfinals konnten sich für den Einzug in das Finale qualifizieren.
Die Final-Startups:
- asvin vertreten von Mirko Ross
- DeepSign vertreten von Nils Vossebein
- Enginsight vertreten von Max Tarantik
- sematicon vertreten von Martin Walser
Im Rahmen des Finales haben die Startups sich und ihre Technologien in einem 7-Minuten Pitch vorgestellt. Nach den jeweiligen Pitches fühlte eine Experten-Jury den Startups noch einmal genau auf den Zahn und stellte Fragen zu den Technologien, Geschäftskonzepten und Gründungsteams.
Die Final-Jury:
- Stefan Braun, Chief Information Security Officer, Henkel AG & Co. KGaA
- Boris Friedrich, Geschäftsführer, ADVISORI FTC GmbH
- Jörg Möbes, Leiter Informationssicherheit, Porsche AG
- Frank Schneider, Managing Director, CERTIX IT-Security GmbH
Eine Übersicht aller Juroren der Eventreihe findet ihr hier: https://www.startup-cup.com/de/cybersecurity-jury/
Nach allen Pitches folgte das Jury-Voting, in dem sich DeepSign und Enginsight durchsetzen konnten. Das genaue Ergebnis seht ihr hier:
Auf das Jury-Voting folgte die Battle Runde, in der sich die beiden besten Startups des Jury-Votings den Publikumsfragen stellen durften. Diese Fragen wählten die Zuschauer aus:
- Was ist neu und innovativ an eurer Technologie?
- Wie und wann ist die Idee zu dem Startup entstanden?
- Wie wurde das Startup bisher finanziert und wie soll es in Zukunft finanziert werden?
Im Live-Voting wählten die Zuschauer dann den Gewinner des Cybersecurity-Pokals 20/21…
… DeepSign
Wir gratulieren dem Startup sowie dem Gründerteam herzlich zum wohlverdienten Sieg!